resümee der woche #30
Artikel:
Kleiner Hinweis in eigener Sache: Nach mehr als 200 Artikeln wird der ideenraum langsam etwas unübersichtlich. Deshalb gibt es seit dieser Woche ein Archiv sowie eine verbesserte Suchfunktion.
Die vier Quadranten des Konformismus
Ein sehr anregender Essay von Paul Graham, der unter anderem von Steven Pinker und Tim Ferriss empfohlen wurde. Wieso wir aggressiv unabhängig denkende Menschen schützen müssen und alle Tendenzen, Ideen einzuschränken, mit absoluter Vorsicht zu behandeln sind.
(Der Text hat auch eine deutsche Übersetzung – Graham hat dazu am Ende seines Essays verlinkt.)
Persönliche Erfahrungen mit Cancel Culture
Einen Aspekt, den Paul Graham indirekt anspricht, ist die Cancel Culture. Der Biologe Colin Wright bietet in diesem Artikel einen Einblick in seine Erfahrungen mit diesem Phänomen.
Podcasts:
Wicked Problems und Komplexität
Alexander Schatten wirft in diesem Podcast einen prägnanten aber inhaltlich dichten Blick auf die Thematik der Wicked Problems. Wie geht man mit Problemen um, die man weder genau identifizieren noch endgültig lösen kann? Wie verbessert man den Zustand eines komplexen Systems?
Videos:
Ein sehr lehrreiches Gespräch über die Dynamiken des Kunstmarktes. Der CEO von Masterworks spricht darüber, wie die Rendite am Kunstmarkt vor allem durch Neuheit getrieben wird und welche Erträge man in diesem Markt auf Dauer erwarten kann.
„In Kunst zu investieren ist eine Wette auf die Vermögenssteigerung der Ultra-Reichen.“
Über was ich nachdenke: Den subjektiven Umgang mit wissenschaftlichen Informationen
Das Grundproblem: Der Wissenschaft kann man einfacher widersprechen, als dem eigenen sozialen Umfeld.
Ein menschlicher Trick, um wissenschaftliche Erkenntnisse auszublenden: Wir nehmen nur jene Experten als Experten wahr, die unsere Meinung teilen.