Cognex Corporation
Die COGNEX CORPORATION ist einer der führenden Anbieter von Produkten, welche automatisch visuelle Informationen empfangen, analysieren und so verarbeiten, dass Aufgaben automatisiert werden können, vor allem für den Produktionssektor.
Man spricht bei diesen Produkten auch von Produkten welche Maschinen-Vision ermöglichen. Diese Maschinen-Vision wird eingesetzt um die Produktion und das Verfolgen von einzelnen Endprodukten zu automatisieren bzw. diese währende dem Produktions- sowie Distributionsprozess zu identifizieren, lokalisieren, inspizieren sowie zu messen.
Eingesetzt werden die Produkte des Unternehmens sowohl in Prozessen, in welchen die menschlichen Fähigkeiten unzureichend sind als auch in jenen, in denen es erhebliche Kostenersparnisse durch die Automatisierung gibt. Die Anzahl derartiger Prozesse steigt dabei durch Trends zur, schnelleren und akkurateren Produktion sowie zu kleineren Produkten immer weiter an.
Die Produkte des Konzernes selbst reichen dabei von den Kameras und Sensoren selbst bis hin zur Software, welche die Informationen schließlich verarbeitet und für die jeweiligen USE-Cases aufarbeitet.
Die Kunden können dabei sowohl nur die Software kaufen, insofern sie schon selbst eigenen Sensoren haben, oder auch komplette Systeme, welche von einfache Barcodescannern über komplexe Kamerasysteme für Maschinen bis hin zu Laser-Sensoren mit denen man die Produkte in dreidimensionaler Art und Weise inspizieren kann.
Die eigentliche Produktion dieser Produkte findet über Vertragsproduzenten statt, wobei sich der Hauptproduzent in Indonesien befindet. Diese Produkte werden dann an eigene Standorte entweder in die USA oder Irland geschickt, wo alle Produkte nochmals geprüft und endmodifiziert werden, woraufhin sie schließlich zu den Endkunden bzw. den jeweiligen Vertriebspartnern gelangen.
Verkauft werden die Produkte schließlich über eine eigene direkt agierende Vertriebsmannschaft von 744 Personen als auch über ein globales Netzwerk von gut 389 Distributions- und Integrationspartnern, wobei letztere die komplexeren Produkte schlüsselfertig in die Prozesse des jeweiligen Kunden integrieren.